Show current content as RSS feed

Box Stories


1 - 10 of 60 results
Published on by

Lehrlingslager 2022

Read entire post: Lehrlingslager 2022

Nach zwei Jahren Unterbruch infolge Pandemie, konnten wir das Lehrlingslager dieses Jahr wiederum durchführen. Der bereits im 2020 geplante Einsatz im «Trockensteinmauern» ist somit zu unserer Freude Wirklichkeit geworden.

Mit 15 Lernenden und 2 Leitern starteten wir am 26. September 2022 für eine Woche in das Projekt «Trockensteinmauern» im Berner-/Solothurner Jura. Im Auftrag des Naturparks Thal unterstützen wir als Gruppe mit unserem Arbeitseinsatz die Wiederherstellung der alten Trockensteinmauern aus dem 10./11 Jahrhundert.

Was sind Trockensteinmauern? Trockenmauern sind urtümliche Bauwerke, bei denen Steine ohne Beton oder Mörtel, und somit trocken, von Hand zu einer stabilen Mauer aufgeschichtet werden. Sie gestalten die Landschaft, übernehmen diverse Funktionen für uns Menschen und sind wertvolle Lebensräume für Tiere wie Pflanzen. Die Kenntnisse und Techniken des Trockenmauerbaus, eine über Jahrhunderte bewährte Handwerkskunst, wurden 2018 von der UNESCO in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Die ersten Mauersteine wurden vor über 1000 Jahren gelegt. Die historische Grenzlinie, auf welcher die Mauer steht, bildete ab 1040 die Grenze zwischen der Herrschaft Falkenstein und dem Fürstbistum Basel, ab 1798 sogar die Landesgrenze zwischen der Helvetischen Republik und dem französischen Département du Mont Terrible. Seit 1815 steht die Mauer auf der Kantonsgrenze zwischen Solothurn und Bern. Viele Trockenmauern sind durch die Mechanisierung der Landwirtschaft verschwunden oder zerfallen. Rund 400 m der Trockenmauer auf dem Probstenberg wurden von 2008-2013 in einem Gemeinschaftsprojekt des Naturpark Thal und der Stiftung Umwelteinsatz wiederhergestellt. Ziel war, die Tradition des Maurerhandwerks weiterzugeben und Leute für die kulturhistorische und ökologische Bedeutung von Trockenmauern zu sensibilisieren.

Während der ganzen Woche arbeiteten wir jeden Tag an den Mauern. Wir verarbeiteten ca. 30 Tonnen Steine zu einer Mauerlänge von ca. 22 Metern. Die Bauleitung hatte eine Vorgabe von 10 Meter in der Woche vorangeschlagen. Mit mehr als der doppelten Mauerlänge übertrafen wir die Vorgabe klar! Bravo.

Leider war das Wetter als andere als schön! Trotz Regen und kalten Temperaturen war die Motivation nie vollständig «unter Wasser». Dank des guten Teamworks, den selbstgekochten feinen Mahlzeiten und der Abendaktivitäten mit Spielen, Filmvorführung und Bowlen, konnte die Motivation für den nächsten Arbeitstag mit Regenansage wieder «aufgepeppt» werden.

Müde und durchgenässt, aber gesund und mit einer Erfahrung mehr, beendeten wir bei trockenem Wetter das Lehrlingslager 2022. Allen Teilnehmern und Leiter ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz und Durchhaltewille. That was fun. 

5

Read entire post
Published on by

Lehrlings-Event und Spende

Read entire post: Lehrlings-Event und Spende

Anfang September durften wir Lernenden dank dem Erfolg der Watson-Tinboutic Kampagne einen tollen Abend verbringen: Erst verspeisten wir im «Hans im Glück» einen Burger und gingen danach bowlen. Wir danken Watson herzlich für den indirekten Zustupf zu diesem Event! Darüber hinaus haben wir freiwillig einen Franken pro verkaufte Dose aus dieser «Wenn-Kantonswappen-ehrlich-wären»-Kampagne an die Schweizer Parkinsonvereinigung gespendet.

Read entire post
Published on by

Limited Edition Dose zum 1. August 2019

Read entire post: Limited Edition Dose zum 1. August 2019

Zum nahenden Geburtstag der Schweiz haben wir uns für ein limitiertes Dosendesign entschieden:
Lies den Bericht auf watson "Wenn Kantonswappen ehrlich wären – die komplette Edition" und lade noch heute die watson-app herunter.
Vielen dank an Patrick Togglweiler und das watson Team für die tollen Designs und die spontane und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Die Lehrlinge der Hoffmann Neopac AG / tinboutic

Read entire post
Published on by

Geschenkidee Blechdose zu Weihnachten

Read entire post: Geschenkidee Blechdose zu Weihnachten


"Liebes Tinboutic-Team, letzten Samstag konnte ich das Weihnachtsgeschenk für meinen Freund bei euch am Märit in Thun eindosen lassen. Dem dort anwesenden Team erzählte ich von meinen Plänen, wie die Dose für meinen Liebsten noch verziert werden sollte. Da ich dabei so richtig ins Schwärmen kam und die Ideen nur so aus mir raussprudelten, möchte ich euch das Endergebnis natürlich nicht vorenthalten (siehe Bild).

Mittels Serviettentechnik, Fantasie und ganz viel Liebe ♥ entstand innert kürzester Zeit eine wunderschöne und einmalige Geschenkverpackung.

Voller Vorfreude zähle ich nun die Tage bis Weihnachten, um endlich das Geschenk überreichen zu können."

PS: Am Samstag, 22. Dezember 2018 findest du uns nochmals im Bälliz 44, Thun.

Read entire post
Published on by

WM Tippspiel Russland 2018

Read entire post: WM Tippspiel Russland 2018

Auf unserer Facebookseite www.facebook.com/tinboutic veranstalten wir ein WM Tippspiel. Mach' mit und gewinne tolle Preise.

Hier findest du die Bedingungen zur Teilnahme.
 

Read entire post
Published on by

Rezept Süsser Zopfhase

Read entire post: Rezept Süsser Zopfhase

1 kg Mehl
3 TL Salz
3-4 EL Zucker
21 g Hefe
6 dl Milch, lauwarm
100 g Butter, flüssig, abgekühlt
1 Eigelb, verquirlt, zum Bepinseln
einige Rosinen

 

 

 

Teig: Mehl, Salz und Zucker mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit restlicher Milch und Butter in die Mulde giessen. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
Teig in 12 gleich grosse Portionen teilen. Aus jeder Portion einen Hasen formen (siehe Foto). Auf das mit Backpapier belegte Blech legen, während dem Vorheizen nochmals aufgehen lassen. Mit Eigelb bepinseln und mit Rosinen garnieren (z. B. Augen).
In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 12-15 Minuten backen.

 

Read entire post
Published on by

Advent, Advent ein Lichtlein brennt…

Read entire post: Advent, Advent ein Lichtlein brennt…

Lass auch deine Lichter brennen. Auf Instagram haben wir hübsche Beispiele gefunden, wie du in deiner Wohnung aus gebrauchten Dosen eine warme und heimelige Atmosphäre schaffst. Viel Freude beim Nachbasteln!

Read entire post
Published on by

Gesucht: Tinboutic-Designer!

Read entire post: Gesucht: Tinboutic-Designer!

Kreiere eine Schatzkiste und nimm am Voting teil

Unsere XXL Dose braucht ein passendes Design für den Deckel zum Thema «Schatzkiste». Mach' mit und gewinne mit Glück das Preisgeld von 600 Euro für deine kreative Arbeit! Das Sieger-Sujet nehmen wir als Limited Edition in den Shop auf. Die Kampagne startet am 26. September 2017.

Als Gestalter mitmachen
Du hast eine tolle Idee, die du einreichen willst? Registriere dich vor dem Start auf www.designenlassen.de als Designerin oder Designer.

Am Voting teilnehmen
Du kannst deine Design-Favoriten aussuchen und dich anschliessend beim Tinboutic-Voting voll reinhängen. Wir informieren dich im Oktober per Newsletter über den Voting-Start und senden dir einen Link auf die Seite mit allen eingereichten Designs.

Wir freuen uns, wenn du teilnimmst!

Read entire post
Published on by

Das grosse Frühlingserwachen

Read entire post: Das grosse Frühlingserwachen

Vorbei ist die triste und graue Zeit. Langsam erwacht die Natur wieder zum Leben. In dieser BoxStory zeigen wir dir coole Frühlings-Bastelideen mit gebrauchten Dosen, die du nachmachen kannst:

Read entire post
Published on by

Gewinner Malwettbewerb

Herzlichen Dank an alle fleissigen "Ausmaler/-innen und Bastler/-innen“! Eure Meisterwerke findet ihr unten abgebildet.

Read entire post
1 - 10 of 60 results